Katholischer Frauenbund

- Zweigverein Kemnath
KAB

Im Diözesanverband sind über 13.000 Frauen und Männer in knapp 200 Ortsverbänden Mitglieder der KAB.
Damit ist der KAB-Diözesanverband Regensburg der zweitgrößte Diözesanverband der Bundesrepublik.
Im Mittelpunkt steht der Mensch...
Kolping
"Die Zeit an sich betrachtet ist völlig wertlos!
Sie erhält den Wert für uns erst
durch unsere Tätigkeit in ihr!"
Adolph Kolping
Ministranten in Kemnath
Die Ministranten sind wieder unterwegs
Ausflug am 9. Juli nach Hof
Nach langer Zeit, in der wir nicht viel unternehmen konnten, war wir wieder unterwegs.
Die erste Fahrt ging nach Hof in die JUMP & Climp-Trampolinhalle. Am frühen Vormittag starteten Hannah Fick, Luisa Sertl, Lilly Busch, Mia Johnson und Valentin Peters begleitet von Jennifer Zapf und Gemeindereferent Jochen Gößl von Kemnath aus nach Hof. Nach einer knappen Stunde kamen wir an der Trampolinhalle an, nach dem Alle ein Namensschild aufgeklebt und ihre Sprungsocken angezogen hatten gab es eine kurze Einweisung und eine Aufwärmrunde.
Anschließend konnten wir uns 90 Minuten auf in den 9 Bereichen auf 55 Trampolinen austoben. So gleich wurde der „NINJA“-Bereich ausprobiert und es ging von schrägen Startrampen mit einem Sprung zu den hängenden Ballnetzen, von dort kam man nur weiter, wenn man sich ins Netz begab und dort weiterkletterte.
Oder man ging über die zweite Bahn, dann musste, man die schwebenden Wände überwinden um anschließend sich durch die Ringe zu hangeln. Hatte man das geschafft, lautete die Aufgabe über die Seilbrücken zusteigen um den Parkour abzuschließen.
Da war der „Valo Jump“ schon einfacher, bei dem man seine Spielfigur durch springen und hüpfen in einer Videolandschaft manövrierte.
Im „Wipe out“ wurde um Gleichgewicht gekämpft, denn wir konnten den drehenden Armen nur ausweichen, in dem man darüber sprang oder unter ihnen durch tauchte.
Doch selbst wenn es nicht immer sehr elegant ausschaute war es eine riesige Gaudi und erst recht, als die Gruppe sich dann im „Battle beam“ mit einer großen Schaumstoffrolle aus dem Gleichgewicht brachte.
Leider waren die 90 Minuten viel zu schnell vorbei und es hieß Abschied nehmen von 12750 Schaumstoffkugeln und den 55 Trampolinen. Da aber alle sehr hungrig waren gab es vor der heimfahrt noch einen Zwischenstopp beim „goldenen M“. Nach der Stärkung ging es dann gemütlich wieder nach Kemnath, wo wir alle gesund wieder ankamen.
Ausflug am 15. Juli zum Kletterwald-Oxenkopf
Nicht mal eine Woche nach der Fahrt in die Trampolinhalle, ging es auf die nächste Tour, dieses Mal war der Kletterwald am Ochsenkopf das Ziel.
Doch nicht nur die zehn Ministranten und zwei Begleiter aus Kemnath machten sich auf den Weg. Nein, etwa 50 Ministranten aus den Pfarreien Marktredwitz Herz Jesu und St. Josef, Nagel/ Brand und Kemnath waren mit Begleitern unterwegs um wieder eine Dekanatsaktion durchzuführen.
So ging es am Freitagnachmittag mit zwei PKWs los. Sonja Sporrer und Gemeindereferent Jochen Gößl transportierten Sophia Sporrer, Anne & Lara König, Hannah Fick, Jasmin Bäte, Luisa Sertl, Valentin Peters, Tina Bauer, Lilly Busch und Eva Wolfram zum Treffpunkt am Ochsenkopf, wo die anderen Gruppen mit einem Omnibus eintrafen. Dort trennte sich eine Gruppen von zwanzig Ministranten zur Sommerrodelbahn ab und der Rest begab sich zum Kletterwald.
Bald waren alle Ministrantinnen und Ministranten ihn einen Klettergurt angeschnallt und die Einweisung konnte starten. Jedem Teilnehmer wurde erklärt, wie er sich zusichern hat und wie die Seilrolle zu handhaben ist. Nachdem Durchsteigen des Einführungsparcours durften sich dann alle Ministranten frei im Kletterwald bewegen.
So kletterten bald jede Menge Ministranten durch den „grüne Parcours“, der sehr gut für den Einstieg geeignet ist, der aber auch schon eine Höhe von 5 Meter erreicht, aber die Abstände der einzelnen Elemente sind noch recht kurz.
Wer diesen Parcours geschafft hatte stieg gleich in den „blauen Parcours“ ein um einen doppelten Seilsteg und bewegliche Elemente zu bewältigen.
Nun standen der „gelbe Parcours“, der in 5 bis 12 Meter Höhe mit der Zickzackbrücke und Tarzanswing aufwartete, an, oder wer es gleich ganz heftig wollte, entschied sich für den „roten Parcours“ und konnte dort Schlitten fahren und die „zerrupfte“ Nepalbrücke überwinden.
Etwas Entspannung fand man im „Little Fun Park“ der mit seinen Mini- und Maxi-Elementen mehr auf Spaß als auf Nervenkitzel setzte.
Auch hier waren die 2½ Stunden Kletterzeit sehr schnell um und nachdem alle ihren Klettergurt abgegeben hatten, wanderten wir noch kurz zur Maria-Alm der Familie Rieß wo noch jeder Teilnehmer zwischen Pommes, Wienersemmel und Leberkässemmel wählen konnte.
Zum Abschied wurde uns noch auf dem Akkordeon aufgespielt und geschafft aber glücklich machten sich alle Teilnehmer wieder auf den Weg nach Hause.
Aber keine Angst, die nächste Aktion ist auch schon wieder in Planung.
Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt ist sehr dankbar eine stolze Zahl an Ministranten und Ministrantinnen im Alter von 9 bis fast 80 Jahren im Einsatz zuhaben.
Neben dem Ministrieren bei einem unserer Gottesdiensten gibt es noch ganz viel, was unsere Ministranten erleben können. Die Gruppenstunden für unsere neuen Ministranten finden am Freitag statt.Zur Zeit treffen wir uns immer im Pfarrheim.
