Katholischer Frauenbund

Katholischer Deutscher Frauenbund
- Zweigverein Kemnath

KAB

Katholische Arbeitnehmerbewegung - KAB

Die KAB gehört mit ihrer über 150 jährigen Geschichte zu den großen Sozialverbänden Deutschlands.

Im Diözesanverband sind über 13.000 Frauen und Männer in knapp 200 Ortsverbänden Mitglieder der KAB. 

Damit ist der KAB-Diözesanverband Regensburg der zweitgrößte Diözesanverband der Bundesrepublik.

Im Mittelpunkt steht der Mensch...

Weiterlesen: KAB

Kolping








"Die Zeit an sich betrachtet ist völlig wertlos!

Sie erhält den Wert für uns erst
durch unsere Tätigkeit in ihr!"

Adolph Kolping

Weiterlesen: Kolping

Ministranten in Kemnath

Ausflug nach Bayreuth

in den Bounce Trampolin & Funpark

 

Am Freitag nach Fronleichnam machte sich eine Gruppe von 23 Ministranten auf den Weg nach Bayreuth. Ihr Ziel war der Bounce Trampolin & Funpark.

BOUNCE Bayreuth

Aufgeteilt in Privat-PKWs ging es vom Schulparkplatz los und über die B22 zum Trampolinpark. Dort angekommen wurden erstmal die Sprungsocken verteilt und ein Einführungsvideo geschaut.

BOUNCE Einführungsvideo

Anschließend ging es für die Ministranten auf die Trampoline 

BOUNCE Trampolin 1

BOUNCE Trampolin 2

oder im Außenbereich zu den Hüpfburgen

BOUNCE Hüpfburg


und Bubble Balls.

BOUNCE Bubble Balls

Die Fahrerinnen machten es sich derweil im Außenbereich mit einer Tasse Kaffee bequem und unterhielten sich.

BOUNCE Kafferunde

Durch die Pfingstferienaktion, wurden zwar unserer 120 Minuten auf 180 Minuten aufgestockt, aber nach zweieinhalb Stunden knurrte den Meisten der Magen und es ging zum Mittagessen ins „Goldene M“. Gesättigt und zufrieden machten wir uns dann wieder auf die Rückfahrt nach Kemnath.


 

13 neue Ministranten

Am Christkönigsonntag war es wieder so weit, unsere traditionelle Ministrantenaufnahme fand statt. Nach einer kurzen Probe am Samstag waren zwar alle noch etwas aufgeregt, als sie am Sonntag gegen 10.00 Uhr in die Kirche kamen.

 Aber beim Durchschreiten der Kirchentür legte sich die Aufregung und alle neuen Ministranten wurden ruhig und zeigten, dass sie ja schon seit mehren Monaten regelmäßig bei Gottesdiensten, Taufen und Beerdigungen ministrieren.

So war es nicht verwunderlich, dass sie, als sie aufgerufen wurde, entspannt vor den Volksaltar traten und gemeinsam ein Gebet sprachen. In einer kleinen Zeremonie wurden sie dann offiziell als Ministrantinnen und Ministranten aufgenommen. Sie gestalteten den Gottesdienst auch aktiv mit, indem sie die Kyrie-Rufe und die Fürbitten sprachen und bei der Gabenprozession erklärten, was sie zum Altar brachten.

Na dem Gottesdienst stellten sie sich noch zu einem Gruppenbild auf und jeder bekam noch einen mit Süßigkeiten gefüllten Thermobecher, welcher die Aufschrift „Kemnather Ministranten“ trägt, sowie seinen persönlichen Ministrantenausweis.

Unsere 13 neuen Ministranten sind:

Ministrantenaufnahme 2024 

Anna-Maria Baier, Theresa Beck, Jonas Eisner, Lara Grabenbauer, Emily Kopp, Britta Krauß, Marlene Popp, Isabel Schneider, Sophia Rüger, Leni Unglaub, Johanna Weismeier, Bastian Wöhrl, Jan Woita,

 




Kemnather Minis on Tour

 

Die Kemnather Minis waren wieder auf Tour. Am Samstag, den 6. Juli 2024 ging frühmorgens um 6.15 für 36 Ministranten und 5 Betreuer in den Bayern-Park nach Reisbach. Nach nicht ganz 3 Stunden fahrt waren wir am Park angekommen und nach dem die Gruppe sich angemeldet hatte und jeder sein Ticket erhalten hatte, ging es auch schon rein ins Vergnügen.

Bayernpark tickets

Bei sehr warmen 28 Grad waren besonders die Wasser-fahrgeschäfte eine willkommene Abkühlung, hier musste man allerdings etwas anstehen.

Bayernpark Wildwasserbahn 2

Bayernpark Wildwasserbahn 1

Jedoch bei vielen der Fahrgeschäfte hieß es nach dem Aussteigen, schnell zum Eingang flitzen und gleich wieder losfahren.

Bayernpark Froschbahn
Für die Verpflegung hatten die Kinder und Jugendlichen selbst gesorgt oder aber versorgten sich mit Pommes, Burger, Eis, Waffeln und vielen Süßigkeiten im Park.

Bayernpark Verpflegung

Mehr als 7 Stunden später war es dann so weit und wir sammelten uns am Ausgang für die Heimfahrt. Nachdem noch einmal kontrolliert wurde ob alle an Bord waren, ging es dann erschöpft aber zufrieden wieder Richtung Kemnath.

Kurz nach 19.30 Uhr kamen wir wohlbehalten am Schulparkplatz an und wurden von den Eltern in Empfang genommen, besonders die Jungs waren über die staulose und schnelle Heimfahrt glücklich, konnten sie doch das letzte Viertelfinale der EM noch schauen.

Ein besonderes Dankeschön gilt der Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest eG in Kemnath, die die Fahrt mit einer 500,-€ Spende aus dem Gewinnsparen gesponsert hat, sowie der Ministrantenkasse der Pfarrei.





Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt ist sehr dankbar eine stolze Zahl an Ministranten und Ministrantinnen im Alter von 9 bis fast 80 Jahren im Einsatz zuhaben.

Neben dem Ministrieren bei einem unserer Gottesdiensten gibt es noch ganz viel, was unsere Ministranten erleben können. Die Gruppenstunden für unsere neuen Ministranten finden am Freitag statt. Zur Zeit treffen wir uns immer im Pfarrheim.